ComatReleco AG, Schweiz
Firmenprofil:
- | Firmensitz: Worb, 10 km von Bern |
- | Belegschaft: 55 Mitarbeiter |
- | Forschung und Entwicklung für alle Produktgruppen und kundenspezifischer Produktlösungen |
- | Management, Administration, Logistik und Vertriebskoordination für die Unternehmensgruppe |
- | Fertigung von elektromechanischen Multifunktions-, Zeit-, Mess-, Überwachungs- und Installationsrelais |
- | Landesvertretung Comat Releco in der Schweiz |
ComatReleco ist seit 1970 der kompetente Schweizer Anbieter von qualitativ hochwertigen Relais und Schützen aller Art. Mit einem der breitesten Produktportfolios, einschließlich kundenspezifischer Lösungen, bedient ComatReleco Kunden in den Segmenten Industrie-Automation und Gebäude-Installationstechnik, sowie Bahn und Transport. Unsere Kernkompetenzen sind Industrie-, Zeit- und Überwachungsrelais, sowie Schütze. Diese werden auf Basis der neuesten Halbleitertechnologien oder auch mit dem traditionellen elektromechanischen Design verbaut.
Designed in Switzerland, assembled in…
ComatReleco investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und sorgt so für eine anhaltend hohe Innovationsrate. Mehrere internationale Patentanmeldungen unterstützen diese Tatsache. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und greift auf zusätzliche qualifizierte Mitarbeiter in unseren Tochtergesellschaften in Deutschland und China zu. Mit einem Anteil von mehr als 20% an den Gesamtkosten für Forschung und Entwicklung übertreffen wir viele weltweite Anbieter in unserem Segment.
Kundenorientierung und Qualitätsmanagement
ComatReleco verfügt über ein gruppenweit greifendes Qualitätsmanagement-System mit Echtzeit Zugriff auf die Test- und Prüfprotokolle. Unsere Relais und Schützen werden zu 100% am Ende der Produktionsstraßen getestet. Bei Ankunft der Ware in unserem Zentrallager in der Schweiz findet ein nochmaliger Qualitätstest statt.
Haben Sie ein ComatReleco Produkt im Einsatz oder suchen Sie nach einer passenden Lösung? Gerne hilft Ihnen unser Supportcenter in der Schweiz das passende Relais oder den passenden Schützen für Ihre Anwendung zu finden. ComatReleco ist bekannt für die weltweit größte Anzahl an Lösungen für kundenspezifische Lösungen im Bereich Industrie-, Zeit- und Überwachungsrelais, sowie Schütze.
Wichtige Daten der Firmenentwicklung
1962 | Gründung der Releco SA in Madrid durch Santiago Lozano Rico |
1970 | Gründung der Comat AG durch Herrn Kurt Wanzeck in Worb |
1970 | Entwicklung und Fertigung der ersten kundenspezifischen Zeitrelais |
1972 | Releco expandiert in internationale Märkte und beginnt mit dem Aufbau eines Vertriebsnetzes |
1975 | Kooperation mit Releco S.A., Spanien. Comat beginnt mit dem Verkauf von Industrierelais in der Schweiz |
1979 | Einweihung des Firmengebäudes in der Bernstrasse 4 in Worb |
1984 | Comat entwickelt Kleinsteuerung CNP, Vorläufer der heutigen Kleinsteuerungen |
1984 | Einführung des von Comat entwickelten Zeitwürfel/Time Cup |
1987 | Erweiterung des Firmengebäudes durch einen Neubau |
1988/89 | Internationale Design-Auszeichnung „IF“ anlässlich der HMI |
1989 | Beginn der Entwicklung und Fertigung von hochwertigen Überwachungsgeräten |
1996 | ISO 9001- und CSC Kalibrations-Zertifikation |
2003 | Managment buy out der Comat AG nach 30jähriger Führung durch den Inhaber |
2005 | Gründung der Niederlassung Comat Industrial Electronics C. Ltd; Tianjin, China |
2006 | Markteinführung des Comat SMS-Relays |
2006 | Übernahme der Releco S.A. als Tochter der Comat AG von Mr. Lozano |
2007 | CIM – Markteinführung der neuen Multifunktions-Zeitrelais Serie |
2010 | Gründung der Vertriebsniederlassung Comat Releco GmbH, Deutschland |
2011 | Gründung der Vertriebsniederlassung Comat Releco Ltda., Brazil |
2011 | Gründung der Vertriebsniederlassung Comat Releco Sárl, France |
2011 | CMC-Markteinführung der neuen DC-Motorcontroller Serie |
2012 | MRx – Markteinführung der neuen Überwachungsrelais Serie |
2014 | CHI – Markteinführung des 1 phasigen 16A Leistungsrelais für Einschaltströme bis 800A |
2015 | Markteinführung des 2 pol. Bahntauglichen Kleinschütz für hohe DC-Lasten |
2017 | CHI – Markteinführung des 3-phasigen 16A Leistungsrelais für Einschaltströme bis 800A |
2018 | MBx – Markteinführung der Base-Line Spannungs- und Stromüberwachungsgeräte |
2019 | CMS-10 – Markteinführung des neuen SMS-Relais für die Nutzung im 2G, 3G- und 4G-Mobilfunknetz Sx-PI – Markteinführung der Push-In Relaissockel Familie |